Das Tellpack

Sie sind der 3425. Besucher

 

(to) ‚tell’ bedeutet auf Englisch so viel wie ‚zählen, sagen, berichten, erzählen, unterscheiden, erkennen’. Der Name erinnert auch an den legendären Schweizer-Freiheitshelden. Und ‚pack‘ als Gepäck(stück) ist selbsterklärend.

 

 

Das ‚Tellpack‘ als Erfindung beinhaltet einen multifunktionellen, portablen ‚Schulungskoffer‘ … für erlebnispädagogischen Unterricht oder betriebsinterne Vorträge oder Weiterbildungen im Freien.

 

 

Weiterentwicklungen existieren in Gedankenskizzen. Entsteht daraus gar ‚ein Victorinox‘ für Schulungen? Ein Hilfsmittel für Entwicklungsländer? Bilder dokumentieren die 10-jährige Entwicklung.

 

Entwicklung

Aktuelle Nutzung des Tellpacks
Aktuelle Nutzung des Tellpacks
Neue Idee: Velowagen-Gestänge als Aufbauhilfe
Neue Idee: Velowagen-Gestänge als Aufbauhilfe
Nutzungsmöglichkeiten für Schulungen
Nutzungsmöglichkeiten für Schulungen
Nutzungsmöglichkeiten für Schulungen
Nutzungsmöglichkeiten für Schulungen
Prototyp X: Skizzen des ‚Innenlebens’ der Tasche
Prototyp X: Skizzen des ‚Innenlebens’ der Tasche
Variable Grösse der Arbeitsfläche
Variable Grösse der Arbeitsfläche
Prototyp X 2016: alles wird eleganter und leichter
Prototyp X 2016: alles wird eleganter und leichter
Transportmöglichkeit mit Velo
Transportmöglichkeit mit Velo
Prototyp IX: Ansicht des ‚Rückenteils’ (Tragriemen)
Prototyp IX: Ansicht des ‚Rückenteils’ (Tragriemen)
Moltonwand lässt sich auch im Prototyp X nutzen
Moltonwand lässt sich auch im Prototyp X nutzen
Prototyp IX: einfache Nutzung aller Teile
Prototyp IX: einfache Nutzung aller Teile
Monica hilft, das Verpackungssystem zu optimieren
Monica hilft, das Verpackungssystem zu optimieren
Seitlich stabilisierendes Multifunktionsteil
Seitlich stabilisierendes Multifunktionsteil
Ganz wichtig: sich an kleinen Erfolgen freuen!
Ganz wichtig: sich an kleinen Erfolgen freuen!
Prototyp VIII 2013: nach acht Jahren Entwicklung
Prototyp VIII 2013: nach acht Jahren Entwicklung
Genau: eleganter sollte das Ganze auch werden
Genau: eleganter sollte das Ganze auch werden
Zubehör: Moltonwand - als Schachbrett nutzbar
Zubehör: Moltonwand - als Schachbrett nutzbar
Die Idee: multifunktionell & universell einsetzbar
Die Idee: multifunktionell & universell einsetzbar
Multifunktionelle Nutzung des Massageraumes
Multifunktionelle Nutzung des Massageraumes
Prototyp VII steht ... und schon sind neue Pläne da
Prototyp VII steht ... und schon sind neue Pläne da
Einer von vielen hilfbereiten Von Moos-Mitarbeitern
Einer von vielen hilfbereiten Von Moos-Mitarbeitern
Ständiger Wechsel von Materialien & Werkstoffen
Ständiger Wechsel von Materialien & Werkstoffen
Bohrer-Stilstudie mit gelbem Kunststoff
Bohrer-Stilstudie mit gelbem Kunststoff
Optimierung: Weniger ... Gewicht. Zeit. Teile.
Optimierung: Weniger ... Gewicht. Zeit. Teile.
Material-Auslegeordnung: Arbeit an Prototyp VI
Material-Auslegeordnung: Arbeit an Prototyp VI
Besuch an der Erfindermesse in Genf 2013
Besuch an der Erfindermesse in Genf 2013
Prototypen I-III (Aussenansicht)
Prototypen I-III (Aussenansicht)
Prototypen I-III (Innenleben)
Prototypen I-III (Innenleben)
Prototypen I-III (Frontalansicht von schräg oben)
Prototypen I-III (Frontalansicht von schräg oben)
Prototypen I-III (Seitenansicht von schräg oben)
Prototypen I-III (Seitenansicht von schräg oben)
Magnetischer Farbanstrich an Prototyp II
Magnetischer Farbanstrich an Prototyp II
Arbeitsantritt an freien Samstagen und in den Ferien
Arbeitsantritt an freien Samstagen und in den Ferien
Bearbeitung von Metallteilen mit Metall-Kreissäge
Bearbeitung von Metallteilen mit Metall-Kreissäge
ALU-Rohr-Farbgebung: gelb
ALU-Rohr-Farbgebung: gelb
Trockung militärisch – in Reih und Glied
Trockung militärisch – in Reih und Glied
ALU-Rohre / Innengewinde, mit Araldit eingeleimt
ALU-Rohre / Innengewinde, mit Araldit eingeleimt
ALU-Rohr-Zuschnitt an Metall-Säge
ALU-Rohr-Zuschnitt an Metall-Säge
Gelungene und misslungene Bohrungen
Gelungene und misslungene Bohrungen
Bohrung an MDF-Kernelement
Bohrung an MDF-Kernelement
A- und B-Teil zusammengefügt (Start Innenausbau)
A- und B-Teil zusammengefügt (Start Innenausbau)
A- und B-Teil für erste Koffer auf Werkbänken
A- und B-Teil für erste Koffer auf Werkbänken
‚Planmässige’ Auslegeordnung für erste Koffer
‚Planmässige’ Auslegeordnung für erste Koffer
TZ-Zeichnungen am Stubentisch
TZ-Zeichnungen am Stubentisch
Grundidee 2006: Flipchart-Funktion
Grundidee 2006: Flipchart-Funktion
Grundidee 2006: eine multifunktionale Schulungskoffer. Tischfunktion.
Grundidee 2006: eine multifunktionale Schulungskoffer. Tischfunktion.
045
044
043
042
041
040
039
038
037
046
036
036
035
034
033
032
031
030
028
028
027
026
025
024
023
022
021
020
019
018
017
016
015
014
013
012
011
010
009
008
007
006
005
003
002
001
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Für Sponsoren

 

Die Herstellung von 10 Exemplaren einer Serie ‚Null’ dürfte etwa ca. 100’000 Sfr.- kosten.


Diesem Betrag liegen Erfahrungswerte zu Grunde, dass sich die Arbeits- und Materialkosten für einen Prototyp auf ca. 10’000 Sfr.- belaufen.


Verschiedene Teile müssen ausserdem den Prozess eines Produkte-Design’s durchlaufen, damit sie handlicher und optisch verbessert erscheinen.


Wünschenswert wäre ein Hauptsponsor (100’000 Sfr.-), dem Werbefläche auf dem Produkt zur Verfügung gestellt würde: Invented by Socrativ â  Sponsored by ……. (Name) & Logo


Interessierten für eine Serie Null wird das Tellpack für 2000 Sfr.- zur Verfügung gestellt. In enger Zusammenarbeit mit den Interessenten werden Anpassungen vorgenommen.


An Werbung oder Sponsoring interessiert? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.

 

Kontakt


    Stefan Rüegg
    Obergrundstrasse 88
    6005 Luzern
    kontakt@socrativ.ch

    Weitere Projekte


    Top